Pyraminx-Würfel?
Skewb wurde von Tony Durham erfunden, aber von einem anderen Erfinder vermarktet – Uwe Mèffert. Deshalb wurde Skewb zunächst Pyraminx-Würfel genannt – der Hersteller Uwe Mèffert wollte darauf hinweisen, dass Skewb Teil einer Puzzleserie war, zu der auch seine Erfindung Pyraminx gehörte. Gleichzeitig deutet das Wort Würfel darauf hin, dass Skewb würfelförmig ist.
Der Name Skewb wurde von Douglas Hofstadter in seinen Artikeln für Scientific American vorgeschlagen. Das Wort ist eine Kombination aus „skew“ und „cube“, weshalb es als „skjůb“ gelesen wird. Der Hersteller fand es so genial, dass er das Puzzle so nannte.
So falten Sie einen Skewb
Skewb hat die Form eines Würfels mit vier diagonalen Schnitten. Die Teile des Puzzles verlaufen immer durch die Mitte. Das bedeutet, dass man mit jeder Drehung genau die Hälfte des Würfels umdreht. Wenn Sie sich jedoch an einen Algorithmus erinnern, wird die Zusammensetzung einfach sein.